Logo
  • FAQ
  • NEWS
  • Anmelden

Brotkrumen-Navigation

Symbol Kurs

Die Pankreatitis der Katze – Altbekanntes und neue Erkenntnisse

Lender S: Kleintierprax 69 (5): 254–269 DOI 10.2377/0023-2076-69-254

Reiter

Die Pankreatitis der Katze – Altbekanntes und neue Erkenntnisse 
Pancreatitis in cats – well-known facts and new findings
Lender S: Kleintierprax 69 (5): 254–269
DOI 10.2377/0023-2076-69-254
Foto: Klinik für Bildgebende Diagnostik, Universitäres Tierspital, Universität Zürich
Zusammenfassung
Die Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die sowohl akut als auch chronisch sowie in Mischformen auftreten kann. Aufgrund von unspezifischen Symptomen ist eine genaue Unterscheidung bisher nur histologisch endgültig möglich. Trotzdem haben sich die Diagnosemöglichkeiten in den letzten Jahren deutlich verbessert, sodass diese Erkrankung bei den Katzen heutzutage viel besser und folglich häufiger detektiert wird. Die Grundursache ist oft unklar, pathophysiologisch gilt eine vorzeitige Trypsinogenaktivierung als auslösend. Die Therapie besteht aus einer symptomatischen Behandlung sowie dem Ausmachen und Bekämpfen von Begleiterkrankungen und Komplikationen wie einer Triaditis, Diabetes mellitus oder einer hepatischen Lipidose. Anhand von Blutparametern, Ultraschallbefunden und Symptomen kann die Prognose des Tieres gut eingeschätzt werden. Dabei ist die Sonografie anderen bildgebenden Verfahren immer noch überlegen, auch wenn diese große Fortschritte machen. Die Pankreatitis der Katze unterscheidet sich in der Ausprägung und Behandlung in vielen Punkten von der des Hundes. Die Prognose ist abhängig von der Krankheitsausprägung. Bei schwerem Verlauf liegt die Mortalitätsrate bei bis zu 41 %.
Schlüsselwörter
Pankreaserkrankungen, Internistik, Forschung, Katze
Summary
A Pancreatitis, an inflammation of the pancreas, can occur as a acute, chronic as well as in mixed form. Because of it’s non- specific symptoms, a modification is only possible with a histologically examination so far. Nevertheless, the diagnostic options have improved significantly in recent years, so that this disease in cats is now detected much better and therefore more frequently. The cause is often unclear; the pathophysiology is a premature trypsinogen activation. The therapy consists of symptomatic treatment, as well as identifying and fighting concurring diseases and complications such as triaditis, diabetes mellitus or hepatic lipidosis. The prognosis can be evaluated well, based on blood parameters, ultrasound findings and symptoms. Sonography is still used more frequently compared to CT/MRI, even though they are making great progress. Cat pancreatitis differs in many ways from that disease occuring in dogs in terms of its symptoms and treatment. The prognosis depends on the severity of the disease. If the course is severe, the mortality rate is up to 41%.
Keywords
Keywords?pancreatic diseases, internal medicine, research, cats
In diesem Kurs enthalten:
  1. Artikel zur Fortbildung
  2. Wissenstest zur ATF-Zertifizierung
Anerkennung
1 ATF-Stunde
Foto: Studioline Photostudios GmbH
Autorin
Stella Lender
Angestellte Tierärztin an der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Kloß/Dr. Steffen
Preisinformationen
Die ATF-anerkannte interaktive Fortbildung können Sie bequem online erwerben.
Abonnenten der Kleintierpraxis bestellen kostenfrei (maximal ein Teilnehmer pro Abonnement)!
Sonderregelung für Praxen:
Innerhalb einer Praxis können maximal zwei Teilnehmer pro Abonnement die Fortbildungen kostenfrei nutzen (1 Inhaber und 1 Assistent oder 2 Inhaber nehmen teil). Hierzu muss sich jeder Teilnehmer einzeln registrieren, einloggen sowie die Bestellung durchführen.
Nicht möglich ist die Teilnahme von einer zweiten Person, die außerhalb der Praxis tätig ist.
  • Die Fortbildung können Sie einmalig wiederholen.
  • Die Teilnahme ist innerhalb eines Jahres ab Publikationsdatum, in diesem Fall bis zum 15. Mai 2025, möglich.
  • Der Fachbeitrag steht Ihnen dann als PDF-Datei zur Verfügung.
  • Die Beantwortung der Fragen erfolgt direkt online über unser Fragebogenmodul.
  • Wenn Sie mindestens 3 von 5 Fragen richtig beantworten, wird Ihnen diese Fortbildung mit 1 ATF-Stunde anerkannt.
  • Der kostenlose Zugriff endet mit Ablauf des Abos und ATF-Stunden können nur bis zu diesem Zeitpunkt bezogen werden.
Normalpreis  24,90 €
(inkl. MwSt)

Für Abonnenten
der Kleintierpraxis kostenfrei

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Abonummer in Ihrem Profil hinterlegen müssen!

Kalender (Block)

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30